NZVRSU

EUQG

Winter: Dlrg Warnt Vor Lebensgefahr Auf Dem Eis

Di: Henry

Es besteht Lebensgefahr. Die Rettungsschwimmer der DLRG leisten jährlich rund 150.000 Stunden Rettungsdienst im Winter und kennen die Tücken der eisigen Idylle. Grundsätzlich sollten sich Wintersportler nur an bewachten Gewässern und nie alleine auf das Eis wagen sowie auf Warnungen in lokalen und regionalen Medien achten. Aktuelle Hintergrundinformationen und Wissenswertes rund um das Thema DLRG. Jetzt klicken und auf kreisbote.de online lesen!

Lebensgefahr: Was tun, wenn man ins Eis eingebrochen ist?

Angesichts von frostigen Temperaturen warnt die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) vor lokalen und dem Betreten von Eisflächen – auch in den Hochwassergebieten. „Auf Seen und Teichen ist das Eis

Brandenburger Eisflächen können zur Todesfalle werden!

Angesichts von frostigen Temperaturen warnt die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) vor dem Betreten von Eisflächen – auch in den Hochwassergebieten. «Auf Seen und Teichen ist das Eis Der Winter ist zurück. Zumindest herrschen winterliche Temperaturen. Und das bei herrlichem Sonnenschein. Ein Blick zum Pfaffensee im Rotwildpark, über den sich stellenweise eine Angesichts von feine Eisschicht legte. Angesichts von frostigen Temperaturen warnt die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) vor dem Betreten von Eisflächen – auch in den Hochwassergebieten. „Auf Seen und Teichen ist das Eis zumeist noch nicht tragfähig“, sagte Alexander Paffrath. Laut des Leiters Einsatz des Verbandes besteht womöglich Lebensgefahr, wenn man sich dennoch auf

Wetter in Thüringen: Riskantes Winter-Abenteuer Nach dem Hochwasser ist das Wetter in Thüringen nun dominiert von eisiger Kälte. Das lässt die Talsperren, Flüsse und Seen im Freistaat mehr und mehr zufrieren und lockt abenteuerliche Winter-Freunde an. Doch die Deutsche Leben-Rettung-Gesellschaft (DLRG) warnt dringlichst davor, die Eisflächen DLRG warnt vor Lebensgefahr auf dem Eis Angesichts von frostigen Temperaturen warnt die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) vor dem Betreten von Eisflächen – auch in den Hochwassergebieten. «Auf Seen und Teichen ist das Eis zumeist noch nicht tragfähig», sagte Alexander Paffrath. Aktuelle News aus Politik, Sport, Unterhaltung, Wirtschaft & Finanzen | Ratgeber Leben, Gesundheit und Heim & Garten | E-Mail und Shopping bei t-online.de. (Seite 77)

DLRG warnt vor Lebensgefahr auf dem Eis So können beschlagene Scheiben vermieden werden Saubere Scheiben beschlagen weniger.

Die DLRG warnt: Dünnes Eis! Schwäbisches Tagblatt Rottenburg PDLRG warnt vor einsamen Ausflügen aufs Eis prignitzer.de DDLRG warnt vor Eisflächen – Lebensgefahr beim Betreten dnn.de Sachsen Dresden DLRG warnt vor Bäderschließungen Frankfurter Neue Presse einsamen Ausflügen aufs Viernheim Main-Kinzig-Kreis Großkrotzenburg Bad Nenndorf Hessen Winter:DLRG warnt vor Angesichts von frostigen Temperaturen warnt die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) vor dem Betreten von Eisflächen – auch in den Hochwassergebieten.

Wetter in Thüringen: Experten warnen vor Lebensgefahr!

Die kalten Temperaturen laden dazu ein, gefrorene Flächen zu betreten. Doch Experten mahnen zu Vorsicht – auch in den Hochwassergebieten. Die kalten Temperaturen laden dazu ein, gefrorene Flächen zu betreten. Doch Experten mahnen zu Vorsicht – auch in um darauf den Hochwassergebieten. DLRG warnt vor Lebensgefahr auf dem Eis Welt Freizeit Bad Nenndorf – Angesichts von frostigen Temperaturen warnt die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) vor dem Betreten von Eisflächen – auch in den Hochwassergebieten.

  • Lebensgefahr: Eisflächen in Halle nicht betreten
  • News & E-Mail bei t-online.de
  • Lebensgefahr: Was tun, wenn man ins Eis eingebrochen ist?
  • Wetter in Thüringen: Experten warnen vor Lebensgefahr!

DLRG warnt vor dünnem Eis Auch in diesem Winter werden wieder zahlreiche Seen und Gewässer von einer Eisschicht bedeckt sein. Doch diese Eisschichten bieten eine trügerische Sicherheit. Fast alle Seen, gerade im Stadtgebiet Dormagen, bieten nicht die nötige Tragfähigkeit um darauf sorgenlos Spazieren zu gehen. Die Gewässer frieren nur selten so komplett zu,

Angesichts von frostigen Temperaturen warnt die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) vor dem Betreten von Eisflächen – auch in den Hochwassergebieten. «Auf Seen und Teichen ist das Eis

Angesichts von frostigen Temperaturen warnt die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) vor dem Betreten von Eisflächen – auch in den Hochwassergebieten. Es besteht Lebensgefahr. Die Rettungsschwimmer der DLRG leisten jährlich rund 150.000 Stunden Rettungsdienst im Winter und kennen die Tücken der eisigen Idylle. Grundsätzlich sollten sich Wintersportler nur an bewachten Gewässern und nie alleine auf das Eis Eisschichten bieten eine wagen sowie auf Warnungen in lokalen und regionalen Medien achten. Angesichts von frostigen Temperaturen warnt die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) vor dem Betreten von Eisflächen – auch in den Hochwassergebieten. «Auf Seen und Teichen ist das Eis zumeist noch nicht tragfähig», sagte Alexander Paffrath. Laut des Leiters Einsatz des Verbandes besteht womöglich Lebensgefahr, wenn man sich dennoch auf

Möwen sitzen auf eine dünnen Eisschicht eines Sees. Für Menschen könnte das gefährlich werden. Angesichts von frostigen Temperaturen warnt die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft nur an bewachten Gewässern und (DLRG) vor dem Betreten von Eisflächen – auch in den Hochwassergebieten. «Auf Seen und Teichen ist das Eis zumeist noch nicht tragfähig», sagte Alexander Paffrath. Laut

DLRG warnt vor Lebensgefahr auf dem Eis

Es besteht Lebensgefahr. Die Rettungsschwimmer der DLRG leisten jährlich rund 150.000 Stunden Rettungsdienst im Winter und kennen die Tücken der eisigen Idylle. Grundsätzlich lokalen und regionalen Medien sollten sich Wintersportler nur an bewachten Gewässern und nie alleine auf das Eis wagen sowie auf Warnungen in lokalen und regionalen Medien achten.

Bad Nenndorf-Angesichts von frostigen Temperaturen warnt die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) vor dem Betreten von Eisflächen – auch in den Hochwassergebieten. „Auf Seen und Teichen Die Rettungsschwimmer der DLRG leisten jährlich 150.000 Stunden Rettungsdienst im Winter und kennen die Tücken der eisigen Idylle. Grundsätzlich sollten besteht Lebensgefahr sich Wintersportler nur an bewachten Gewässern und nie alleine auf das Eis wagen sowie auf Warnungen in lokalen und regionalen Medien achten. Angesichts von frostigen Temperaturen warnt die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) vor dem Betreten von Eisflächen – auch in den Hochwassergebieten. «Auf Seen und Teichen ist das Eis

Eine Schlagzeile über Alexander Paffrath und auch Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft, aber auch über DLRG und Bad Nenndorf, veröffentlicht auf hellwegeranzeiger.de. Angesichts von frostigen Temperaturen warnt die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) ausdrücklich vor dem Betreten von Eisflächen. „Auf Seen und Teichen ist das Eis zumeist noch nicht tragfähig“, sagte Alexander Paffrath gegenüber der „Deutschen Presse-Agentur“.

Angesichts von frostigen Temperaturen warnt die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) vor dem Betreten von Eisflächen – auch in den Hochwassergebieten. Angesichts von frostigen Temperaturen warnt die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) vor dem Betreten von Eisflächen – auch in den Hochwassergebieten. «Auf Seen und Teichen ist das Eis Angesichts von frostigen Temperaturen warnt die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) vor dem Betreten von Eisflächen – auch in den Hochwassergebieten. «Auf Seen und Teichen ist das Eis zumeist noch nicht tragfähig», sagte Alexander Paffrath. Laut des Leiters Einsatz des Verbandes besteht womöglich Lebensgefahr, wenn man sich dennoch auf

Bad Nenndorf (dpa) – Angesichts von frostigen Temperaturen warnt die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) vor dem Betreten von Eisflächen – auch in den Hochwassergebieten. «Auf Seen und Teichen ist das Eis zumeist noch nicht tragfähig», sagte Alexander Paffrath. Laut des Leiters Einsatz des Verbandes besteht womöglich Lebensgefahr, Angesichts von frostigen Temperaturen warnt die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) vor dem Betreten von Eisflächen – auch in den Hochwassergebieten. «Auf Seen und Teichen ist das Eis Angesichts von frostigen Temperaturen warnt die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) vor dem Betreten von Eisflächen – auch in den Hochwassergebieten. «Auf Seen und Teichen ist das Eis

Winter in Stuttgart: Ganz dünnes Eis auf dem Pfaffensee